Unsere Anreise gestaltete sich ziemlich unspektakulär in jenen kühlen Novembertagen 2016. Mit 21 Schülern an Bord ohne unsere kranke Nina Krisper, erreichten wir nach 2 Stunden Flugzeit mit Eurowings London Stansted. Von dort aus ging es per „Westbus Coaches“ nach Ealing(im Westen zum Sammelpunkt .
Mr. Leutschacher und Cooltours hatten jeden Tag durchgeplant. Hatten sich manche Schüler große“Freizeitfenster“ an ihren Nachmittagen erwartet, wurden sie spätestens am ersten und zweiten Tag eines Besseren belehrt. Gab es doch etliches zu sehen und zu besuchen:
Den Westminster Pier, die Houses of Parliament, Big Ben, Westminster Bridge, das Riesenrad London Eye mit seinem 4D- Cinema –Programm, die Menschenmassen am Picadilly Circus sowie St.Paul`s Cathedral, den beeindruckenden „River-Boat-Trip“ von Westminster nach Greenwich auf der Themse, den Nullgrad-Meridian sowie am Nachmittag des zweiten Tages noch das Künstlerviertel Covent Garden . Abends amüsierten wir uns beim Musical „Thriller“ im Lyrik Theater .
Der Mittwoch wurde nach der LSI – Schule-Einheit aus Wettergründen im „Dungeon“ fortgesetzt. In derOxford Street erwartete uns ein Meer von Lichtern, modernen Glasfassaden, Kaufhausketten wie Marks & Spencer, Selfridges, Debenhams, John Lewis, French Connection usw.
Schließlich vertrieben wir uns am Donnerstag die Zeit in Madame Thoussaud, während typisch englische Wetterverhältnisse den Tag eintrübten. Prof. Leutschacher führte uns anschließend vorbei am Sherlock Holmes Geburtshaus zum Künstlerviertel Camden Market.
Am nächsten Tag traten wir endlich gegen 13.00 Uhr (London Bridge) die lang ersehnte Zug-Reise in das Seebad Brighton/East Sussex (Dauer:60 min.) an. Entlang der berühmten St.Jame`s Street, vorbei am Royal Pavilion erreichten wir den breit angelegten Pier samt Vergnügungspark und Schwärmen von Möwen.
„Rain“ konnte uns auch am nächsten Tag nichts anhaben, da die Besichtigung des teuersten Fußballstadions der Premier League (530 Mio.€), des Arsenal Stadions mit all seinen Attraktionen . Am Nachmittag gab es im Millwallstadion Nahe der U-Bahnstation Surrey Quay das Aufeinandertreffen der Heimmannschaft gegen BRISTOL. Millwall siegte dank unserer Fan-Unterstützung klar mit 4:0. Wir wurden sogar vom Stadionsprecher erwähnt und später gab es noch ein Gruppenfoto mit Transparent zum Andenken.
Sonntag hatten wir den ganzen Tag Zeit, um das vorbereitete Treasure Hunt in 3er Gruppen durch die Innenstadt Londons durchzuführen. Schließlich besichtigten wir müde und etwas abgeschlagen den Green Park, dann den prachtvollen Buckingham Palace, spazierten durch den St. James-Park, überquerten den Horse -Parade -Place, bevor wir abends in der riesigen O2 Arena dem Tennis Masters MONFILL:RAIONIC bzw. dem Doppel J.MURRAY/P.SOARES: T.HUEY/M.MIRNYI beiwohnten.
Diese Woche war einmalig, intensiv, abwechslungsreich und voller britischer Impressionen.
Mag. Peter Riegler (KV), Mag. Andreas Leutschacher(Leiter)
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes Peter Pan immer näher rücken. Mit viel... Mehr dazu...
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die 3C-Klasse des BG/BRG/BORG Kapfenberg am Freitag, den 04.04.2025, in Begleitung von Frau Professor Cortolezis und Frau Professor Kotzaurek... Mehr dazu...
Eine Vorführung im Theater zu besuchen, ist etwas Schönes, den renommierten Schauspieler Matthias Ohner im Klassenzimmer performen zu sehen, ist wahrer Luxus! Diese Chance... Mehr dazu...
In den vergangenen Jahren war man immer knapp dran, heuer hat es geklappt – unsere Jungs holten sich den steirischen (Schul-)Meistertitel und die damit... Mehr dazu...
Vom 9. bis 11. März 2025 waren spanische Vertreter:innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Lehrerfortbildung, sowie Grundschullehrer für Englisch im Rahmen des Erasmusprogramms Job... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com