Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, begeisterte Omar Khir Alanam die Schüler und Schülerinnen aller 6. und 7. Klassen sowie der 5D mit einer wunderbaren Lesung aus seinem Bestseller „Danke!“. Außerdem präsentierte er Ausschnitte aus seinem erfolgreichen Poetry Slam („Risiko“).
Alanam, der in einem syrischen Gefängnis schon mit seiner Hinrichtung rechnete, gelang es eindrucksvoll, die Situation und die Beweggründe von Flucht verständlich zu machen. Nach zwei Jahren Odyssee mit Aufenthalten im Libanon und in der Türkei schaffte er es, mit Hilfe von Schleppern über die Balkanroute nach Österreich zu gelangen. Omar lernte eigenständig Deutsch und knüpfte Kontakte zu den Menschen hier. Sein Buch ist, wie es der Titel schon sagt, ein Dankeschön an Österreich und an die vielen Menschen, denen er begegnet ist. Es ist aber auch ein authentischer Bericht über Flucht und Exil und zeigt die vielen Facetten des Menschseins. Und es ist eine Botschaft an uns: „Wir sind alle frei“
Einige Schülermeinungen:
„Ich fand es bewundernswert, wie er über seine Vergangenheit reden konnte.“
„Er hat in seinem Leben viele schlechte Dinge erlebt, aber diese haben ihn nur stärker gemacht.“
„Ich war echt schockiert und traurig, was er uns erzählt hat, aber ich habe wirklich Respekt, weil er mutig war und überlebt hat.“
Text und Fotos: Mag. Harald Trummer, Mag. Karin Lena de Terry
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes Peter Pan immer näher rücken. Mit viel... Mehr dazu...
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die 3C-Klasse des BG/BRG/BORG Kapfenberg am Freitag, den 04.04.2025, in Begleitung von Frau Professor Cortolezis und Frau Professor Kotzaurek... Mehr dazu...
Eine Vorführung im Theater zu besuchen, ist etwas Schönes, den renommierten Schauspieler Matthias Ohner im Klassenzimmer performen zu sehen, ist wahrer Luxus! Diese Chance... Mehr dazu...
In den vergangenen Jahren war man immer knapp dran, heuer hat es geklappt – unsere Jungs holten sich den steirischen (Schul-)Meistertitel und die damit... Mehr dazu...
Vom 9. bis 11. März 2025 waren spanische Vertreter:innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Lehrerfortbildung, sowie Grundschullehrer für Englisch im Rahmen des Erasmusprogramms Job... Mehr dazu...
80 Jahre nach der Befreiung des Lagers besuchten letzte Woche alle 4. Klassen gemeinsam das wenige Jahre nach Kriegsende zu einer Gedenkstätte umgestaltete KZ... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com