Mit dem Ziel, die Artenvielfalt im Wald zu entdecken und in die Zusammenhänge der heimischen Natur zu blicken, begab sich die 2A nach Mixnitz ins neu eröffnete Bildungszentrum „Naturwelten Steiermark“.
Unter der Führung zweier Waldpädagogen versuchten die Schülerinnen und Schüler, die Spuren, die Waldtiere hinterlassen, richtig zu deuten und die Tiere zu erraten. Dazu gab es auch Hinweise wie zum Beispiel „Im Winter spaziert unser Rudel häufig im Gänsemarsch und es entsteht ein gut sichtbarer Pfad im Schnee“, oder „Landwirten gefallen die Spuren meiner Nahrungssuche meist nicht so gut“.
Auch die Wahrheit hinter den „Feg News“ konnte geklärt werden und mithilfe digitaler Handmikroskope wurden Borkenkäfer sprichwörtlich unter die Lupe genommen.
Die große Überraschung des Tages war, dass die 2A auch richtig leise sein kann. Und so wurden sie belohnt und durften einen Fuchs und einen Dachs hautnah erleben, als sie durch den Fuchsbau krochen.
Beitrag: Ursula Fröller
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes Peter Pan immer näher rücken. Mit viel... Mehr dazu...
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die 3C-Klasse des BG/BRG/BORG Kapfenberg am Freitag, den 04.04.2025, in Begleitung von Frau Professor Cortolezis und Frau Professor Kotzaurek... Mehr dazu...
Eine Vorführung im Theater zu besuchen, ist etwas Schönes, den renommierten Schauspieler Matthias Ohner im Klassenzimmer performen zu sehen, ist wahrer Luxus! Diese Chance... Mehr dazu...
In den vergangenen Jahren war man immer knapp dran, heuer hat es geklappt – unsere Jungs holten sich den steirischen (Schul-)Meistertitel und die damit... Mehr dazu...
Vom 9. bis 11. März 2025 waren spanische Vertreter:innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Lehrerfortbildung, sowie Grundschullehrer für Englisch im Rahmen des Erasmusprogramms Job... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com