Am Mittwoch, den 03. November 2021 konnten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Rahmen des Ethikunterrichts zum Thema Gerechtigkeit/Ungleichheit die Tagesbegleitung von „Jugend am Werk“ hautnah miterleben. Die Institution bietet erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung neben Unterstützung im Alltag zusätzlich Arbeit und Beschäftigung, damit sie möglichst selbstbestimmt leben können. Dabei wird besonders auf eine individuelle Förderung sowie personenzentriertes Arbeiten Wert gelegt.
Ablauf des Vormittages:
Zu Beginn wurde die Klasse sehr nett von der Leiterin, Frau Weiss empfangen und über die Inhalte, aber auch über die Ziele der Einrichtung aufgeklärt. Anschließend fand eine allgemeine Führung durch das Haus statt, bei der die einzelnen Bereiche vorgestellt wurden. In weiterer Folge durften die Jugendlichen in 2er-Teams in die verschiedenen Arbeitsfelder der Beschäftigten hineinschnuppern und konnten sich zum Teil auch selbst tatkräftig einbringen. So half beispielsweise ein Team bei der Herstellung weihnachtlicher Auftragsarbeit mit, ein weiteres lernte den Alltag der Senioren näher kennen und ein anderes Team erfuhr, welche unterschiedlichen Aufgaben täglich in der Hauswirtschaft anfallen. In der abschließenden Reflexionsrunde teilten die Jugendlichen ihre persönlichen Eindrücke/Erkenntnisse von der Besichtigung mit:
„Ich finde es gut, dass hier alle ihre Kreativität ausleben können.“
„Durch diesen Lehrgang habe ich einen besseren Einblick in diese Institution bekommen und kann mir daher auch gut vorstellen als Betreuerin zu arbeiten.“
„Ich finde es sehr schön, dass es Leute gibt, die sich so fürsorglich um Menschen mit Beeinträchtigung kümmern und ihnen eine Stütze in ihrem Alltag geben. Solche Einrichtungen sind nicht nur sinnvoll, sondern leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft.“
Alles in allem war dieser Lehrausgang für uns alle sehr bereichernd. Daher bedanken wir uns auf diesem Wege sehr herzlich bei der Leiterin Frau Weiss, die uns diesen Besuch ermöglicht hat.
Beitrag und Fotos: Mag. Manuela Cortolezis
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes Peter Pan immer näher rücken. Mit viel... Mehr dazu...
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die 3C-Klasse des BG/BRG/BORG Kapfenberg am Freitag, den 04.04.2025, in Begleitung von Frau Professor Cortolezis und Frau Professor Kotzaurek... Mehr dazu...
Eine Vorführung im Theater zu besuchen, ist etwas Schönes, den renommierten Schauspieler Matthias Ohner im Klassenzimmer performen zu sehen, ist wahrer Luxus! Diese Chance... Mehr dazu...
In den vergangenen Jahren war man immer knapp dran, heuer hat es geklappt – unsere Jungs holten sich den steirischen (Schul-)Meistertitel und die damit... Mehr dazu...
Vom 9. bis 11. März 2025 waren spanische Vertreter:innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Lehrerfortbildung, sowie Grundschullehrer für Englisch im Rahmen des Erasmusprogramms Job... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com