Einen gemeinsamen, mehrtägigen Trip nach Prag unternahmen kürzlich 7A und 7C. Begleitet von Prof. Berger und Prof. Bleymaier erkundete die lustige Truppe die Hauptstadt Tschechiens. Mehr dazu hier im Reisebericht!
Tag 1
Um 7 Uhr ging beim Kapfenberger Bahnhof die 6-stündige Reise nach Prag los. Bei Ankunft des Railjets, tummelten wir Schüler:innen uns in den Zug und suchten unsere Plätze. Mit Kartenspielen, Musik & Co. verging die Zeit wie im Flug.
In Prag angekommen, war nur ein kurzer Fußmarsch notwendig um bei unserem Hotel „City Center“ anzukommen. Gleich nach dem Einchecken brachten wir die Koffer in unsere Zimmer. Danach brachen wir motiviert auf, um die Stadt zu erkunden.
Gemeinsam gingen wir Richtung Karlsbrücke. Trotz des Regens, welcher uns bei unserem Spaziergang überrascht hatte, genossen wir die ersten Eindrücke von Prag.
Damit war unser erster Tag auch schon vorbei.
Tag 2
Um 8:30 in der Früh ging es zum Frühstücksbuffet. Danach versammelten wir uns vor dem Hotel, um auf eine neue Erkundungstour aufzubrechen. Wir starteten mit einer Führung durch das jüdische Viertel. Bei dieser begleitete uns Frau Lenka. Die pensionierte promovierte Historikerin, welche uns im Eilschritt („Urlaub ist kein Spaß“!) durch die Stadt, von Synagoge zu Synagoge und durch den jüdischen Friedhof leitete, teilte gewissenhaft ihr umfangreiches Wissen mit der Gruppe.
Nach der Führung, zu Mittag, genossen wir ein wenig Freizeit und probierten die unterschiedlichsten kulinarischen Köstlichkeiten: von traditionell tschechisch bis hin zur asiatisch-amerikanischen Fusionsküche.
Nach der Pause starteten wir einen längeren Fußmarsch zur Prager Burg, wo uns Prof. Bleymaier mit pädagogischem Geschick einen günstigen Eintrittspreis heraushandelte. Neben edlen Gartenanlagen besichtigten wir dort auch das „Goldene Gässchen”, ein kurzer Seitenweg aus kleinen Häuschen, voll mit Antiquitäten und Souvenirs.
Am Abend ging es mit der BIM zur Laser-Tag Arena – in Teams kämpften sowohl Schüler:innen als auch Lehrer mit den Lasergeschossen um den Sieg – unsere Sportlehrer:innen wären von unserem Ehrgeiz und unserem Bewegungseifer begeistert gewesen! An diesem Tag schafften wir – zumindest gemessen an der Anzahl der im „Allegro-Galopp“ zurückgelegten Kilometer – die Distanz eines Halbmarathons.
Tag 3
Am letzten Tag besuchten wir das Technische Museum – dort waren jegliche alte Transportmittel ausgestellt, von kleinen Motorrädern bis hin zu gigantischen Lokomotiven.
Viele weitere interessante Themenwelten waren zu begutachten, wie zum Beispiel die Astronomie-Ausstellung. Ebenso sollte ein kleiner Wettbewerb die Schüler dazu motivieren, tolle Bilder zu schießen – so entstanden viele lustige und kreative Fotos.
Nach dem Besuch im Technischen Museum durften wir ein letztes Mal die kulinarischen Köstlichkeiten Prags genießen, danach ging es mit gepackten Koffern zum Bahnhof & zurück in unsere Heimat.
Text: Tanja Teuschl (7C)
Fotos: diverse talentierte Fotograf:innen
Liebe Freunde der Theatergruppe Slonisgarde! Mit großer Vorfreude dürfen wir verkünden, dass die Aufführungstermine unseres neuen Stückes Peter Pan immer näher rücken. Mit viel... Mehr dazu...
Im Rahmen des Deutschunterrichts hat die 3C-Klasse des BG/BRG/BORG Kapfenberg am Freitag, den 04.04.2025, in Begleitung von Frau Professor Cortolezis und Frau Professor Kotzaurek... Mehr dazu...
Eine Vorführung im Theater zu besuchen, ist etwas Schönes, den renommierten Schauspieler Matthias Ohner im Klassenzimmer performen zu sehen, ist wahrer Luxus! Diese Chance... Mehr dazu...
In den vergangenen Jahren war man immer knapp dran, heuer hat es geklappt – unsere Jungs holten sich den steirischen (Schul-)Meistertitel und die damit... Mehr dazu...
Vom 9. bis 11. März 2025 waren spanische Vertreter:innen aus den Bereichen Musik, Kunst, Lehrerfortbildung, sowie Grundschullehrer für Englisch im Rahmen des Erasmusprogramms Job... Mehr dazu...
© BG/BRG/BORG KAPFENBERG - powered by geroba.com